Zielgruppe:
Mitarbeiter des Bauneben- bzw. Bauhilfsgewerbes
Inhalt:
In diesem Seminar werden die derzeit geltenden Grundsätze sowie eine strukturierte Vorgehensweise gemäß ÖNORM B 2061 im Detail für unterschiedliche Kollektivvertragsgruppen dargestellt und mit den Teilnehmern erläutert sowie mit Beispielen hinterlegt, um das notwendige Rüstzeug für die praktische Kalkulation zu haben. Daneben wird auf zahlreiche Themen der täglichen Baupraxis, wie bspw. einfache Bau-Dokumentation, Schriftverkehr mit Musterschreiben sowie auch Vertragswesen und Terminplanung eingegangen.
Schwerpunkte:
- Grundlagen der Kalkulation und Anwendung im Kalkulationsformblatt K3
- Praxisbeispiele K3 – spezifische Umsetzung Kollektivvertrag Bauneben- und Bauhilfsgewerbe
- Grundlagen und Anwendung im Kalkulationsformblatt K7
- Praxisbeispiele K7 – Detailkalkulation
- weitere Themen – Bau-Dokumentation, Musterschreiben, Vertragswesen, Terminplanung, ….
Seminarleiter:
BM Dipl.-Ing. Dr.techn. Jörg Koppelhuber, KOPPELHUBER² und Partner, Graz