Ziele und Inhalte des Seminars
- Vermittlung der Spezifika der Holzbau-Ausschreibung anhand der neuen LG 36
- Festigung der Grundlagen zur Ausschreibung
- Anwendung der Grundprinzipien sämtlicher baubetrieblichen, bauwirtschaftlichen und baurechtlichen Grundlagen für den Ausschreibenden
- Erkennen der Zusammenhänge aus Ausschreibung, Holzbautechnik und Vertrag
- spezifische praxisnahe Anwendung der Ausschreibung im Holzbau anhand eines Holzbau-Projekt-Beispiels
Das Seminar wird praxisnah ergänzt durch die im Juni 2020 neu erschienenen Publikation „Ausschreibung im Holzbau – Begleitende Erläuterungen zur Standardisierten Leistungsbeschreibung Hochbau (LB-HB 021) Leistungsgruppe 36 Holzbauarbeiten“. Die beiden Vortragenden sind die Autoren dieser Publikation.
Zielgruppe
- ZiviltechnikerInnen
- (planende) BaumeisterInnen, Ingenieurbüros
- BautechnikerInnen und BauleiterInnen von Generalunternehmen
- VertreterInnen von Bundes-, Landes- und Bezirksverwaltungsbehörden sowie Magistraten, Gemeinden, öffentliche Auftraggeber
- sonstige an der Thematik Interessierte
Vorwissen/Voraussetzungen
- Holzbauliche Fachkenntnisse bzw. Systemwissen im Holzbau erwünscht, aber nicht zwingend notwendig (Grundverständnis Materialkunde, Bemessung, Bauphysik etc.)
- Vor-Kenntnisse bwz. Vor-Erfahrung als Ausschreibende erwünscht, aber nicht zwingend notwendig
- Ausschreibungsprogramm nicht zwingend erforderlich
Programm des Seminars
Tag 1: Grundlagen der Ausschreibung
- Ausschreibung als Vertragsbasis
- gesetzliche & normative Grundlagen
- Teile & Inhalte einer Ausschreibung
- Grundsätze und Gliederung einer Ausschreibung
- Spezifika einer Ausschreibung im Holzbau
- Vorstellung der Publikation „Begleitende Erläuterungen zur LG 36“
- Ausblick Standardkalkulation und Kostenplanung im Holzbau
- Vertiefung Erläuterungen
- Diskussion
Tag 2: Praktische Anwendung der Ausschreibung im Holzbau
- Grundlagen zur EDV-Umsetzung – Ausschreibungsprogramme
- Datenimport und -export ÖNORM A 2063
- Anwendung der Ausschreibungsgrundsätze anhand eines konkreten Holzbaus
- eigene praktische Bearbeitung im Ausschreibungsprogramm in Bezug zu einem praktischen Beispiel (Holzwohnbau)
- Diskussion
Vortragende
Jörg Koppelhuber
Zivilingenieur für Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen
Geschäftsführer KOPPELHUBER² und Partner – consulting engineers & architects ZT OG, Graz
Experte für Holzbau und Bauwirtschaft, Wirtschaftsingenieur, Vortragender, Autor und Lehrbeauftragter
Daniela Koppelhuber
Ziviltechnikerin für Architektur
Geschäftsführerin KOPPELHUBER² und Partner – consulting engineers & architects ZT OG, Graz
Expertin für Planung und Ausschreibung, Vortragende, Autorin und Lehrbeauftragte