Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Vis-à-Vis im Village im Dritten

Klimaneutrales Bauen (be)greifbar gemacht

Auf dem Gelände des ehemaligen Aspangbahnhofs entsteht mit dem Village im Dritten ein neuer Stadtteil mitten in Wien.

Das Baugruppen Projekt Vis-à-Vis am südlichen Rand des Village umfasst auf neun Geschoßen 72 geförderte Wohnungen, 39 frei finanzierte Wohnheimeinheiten und 500 m2 Gewerbefläche, die die Baugruppe selbst bespielen möchte, sowie einen viergruppiger Kindergarten und eine SOS-Kinderdorf-Wohngemeinschaft. Das von einszueins architektur und feld72 architekten geplante Gebäude wurde in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet, wobei die jeweiligen Materialeigenschaften von Holz und Stahlbeton so kombiniert wurden, dass sie einer ökologischen Bauweise Rechnung tragen. Die Energieversorgung erfolgt primär über die quartierseigenen Erdwärmesonden.

Der Bauteil der Baugruppe im Norden und die Bauteile des Wohnhauses im Osten und im Westen sind klar definiert und gleichzeitig auf allen Geschoßen miteinander verbunden. Die beiden vertikalen Erschließungen befinden sich in den Gelenken zwischen den Bauteilen. Gemeinsam mit den Laubengängen schaffen sie eine vertikale und horizontale Verbindung aller Bereiche und bilden das Rückgrat des Gebäudes.

Die Freiraumgestaltung von Carla Lo ist durch einen hohen Grünanteil gekennzeichnet. Neben vertikalen Begrünungen der Laubengänge über versetzte Vor- und Rücksprünge wurde das Dach als zentraler Grün- und Erholungsraum intensiv bepflanzt.

Die Integration einer Baugruppe in eine geförderte Wohnanlage eröffnete neue Potenziale und Synergien. Öffentliche Einrichtungen wie Kindergarten, SOS-Kinderdorf, Gastronomie und Co-Working im Erdgeschoss strahlen weit in das Quartier aus und schaffen ein offenes urbanes Zentrum. Unterschiedliche Wohnungstypen sowie das JUNO – Zentrum für Getrenntlebende und Alleinerziehende erfüllen die Wohnbedürfnisse aller Generationen und verschiedener Lebenssituationen und fördern so die soziale Durchmischung.

Programm

17:00 Begrüßung
Hans Staudinger, Überbau Akademie

17:05 Vorträge

Projektmotiv und -voraussetzungen
Senka Nikolic, Leitung Projektentwicklung, Schwarzatal - Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsanlagen GmbH

Das architektonische, städtebauliche und energetische Konzept
Markus Zilker, einszueins architektur
Richard Scheich, feld72

Das Forschungsprojekt Klimademo Vis-à-Vis
Max Hofmann, Mitbegründer der Baugruppe Vis-à-Wien

Holz-Hybridbauweise: Nachhaltig, intelligent und effizient bauen
Christof Weissenseer, Weissenseer Holz-System-Bau GmbH

Die baulichen Herausforderungen
Harald Hobacher, Abteilungsleiter Holzbau, PORR AG

18:30 Führung durch das Projekt

19:30 Get-together - mit kleinem Imbiss und Drinks

Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 14. Oktober 2025 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 40,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.

Vis-à-Vis im Village im Dritten