In Österreich wird bereits ein Viertel des gesamten Bauaufkommens bei Gebäuden aktuell in Holz errichtet. Die Erarbeitung einer Ausschreibungsunterlage im Holzbau ist aufgrund neuer Materialien, neuer Materialkombinationen und Verarbeitungstechnologien für Planer und Ausschreiber eine anspruchsvolle und große Herausforderung.
Inhalt des Seminars:
Grundlagen
- Ausschreibung als Vertragsbasis
- Gesetzliche und normative Grundlagen
- Grundsätze und Gliederung einer Ausschreibung / Spezifika im Holzbau
- Struktur und Ebenen der neuen LG 36 Holzbauarbeiten
- Technische Querverbindungen und normative Verweise
- Begriffe und Erläuterungen in Holzbauausschreibungen
- Verantwortlichkeiten im Rahmen von Ausschreibungen
- Auswirkungen und Zusammenhänge im Vertrag
- Standardkalkulation und Kostenplanung im Holzbau
Anwendung der Ausschreibung im Holzbau in der Praxis
- Grundlagen zur EDV-Umsetzung (Ausschreibungsprogramme)
- Datenimport / -export / ÖNORM A2063
- Anwendung der Ausschreibungsgrundsätze anhand eines konkreten Holzwohnbaues
- Eigene praktische Bearbeitung eines Projektes im Ausschreibungsprogramm
Referent:innen: BM HBM DI Dr. techn. Jörg Koppelhuber | Arch. DDI Daniela Koppelhuber
Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 20 Personen limitiert. Wenn das Seminar an diesem Tag nicht als Präsenztermin möglich sein sollte, dann findet es am gleichen Tag als Webinar statt.