Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Abrechnung und Dokumentation im Bauwesen

Ziel und Inhalte

Vermittlung / Festigung der allgemeinen und rechtlichen Grundlagen zur Abrechnung gemäß ÖNORM B 2110 sowie ÖNORM B 2215 samt Dokumentation im Bauwesen und speziell im Holzbau. Darstellung für die tägliche praxisnahe Anwendung sowie die Auswirkungen unzureichender Abrechnung und fehlender sowie lückenhafter Dokumentation.

Durch den breiten Teilnehmerkreis kann ein inhaltlicher Austausch zwischen Ausschreibenden, Planenden und ausführenden Betrieben erfolgen.

Grundlagen und Anwendung der Abrechnung

  • Grundlagen und Anwendung der Abrechnung
  • Ziel der Abrechnung
  • Ausgangssituation Leistungsverzeichnis und Vertrag
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten Bauleitung & ÖBA
  • Grundlagen der Abrechnung
  • Abrechnung gemäß Werkvertragsnormen
  • Mengenermittlung – Aufmaß & Dokumentation
  • Grundlagen Rechnungslegung
  • Rechnung – Rücklässe und Sicherstellungen
  • Kompetenzcheck Abrechnung

Grundlagen und Anwendung der Baudokumention

  • rechtliche Grundlagen der Dokumentation – ÖNORMEN, rechtliche Stellung der Dokumentation
  • Dokumentation bei (Fach-)Planer Leistungen und im Vertragsgegenstand des AN, Bau-Soll, Vertragsinterpretation, Vertragsverhandlung, Haftung, Bedenken, Leistungsänderung und Leistungsstörung, ÖNORM B 2110, ÖNORMEN B 22XX
  • Schriftverkehr, Berichtswesen, Bauaufzeichnungen, Protokoll- und Besprechungswesen, Beweissicherung
  • Qulitätsmanagement und Qualitätssicherung auf der Baustelle
  • Dokumentationspflichten und -mittel, Dokumentation aus Sicht der Planer, ÖBA, AG, AN, Papier versus digitale Dokumentation
  • Softwaregestützte Dokumentation, unterschiedliche Anwendungsbereiche und Einsatzgebiete von Dokumentationssoftware
  • Vernetzung, Protokollierung, Verfügbarkeit, Datensicherheit
  • Checklisten und essenzielle Literatur

Zielgruppe / angesprochene Teilnehmer

  • künftige Führungskräfte auf Baustellen und in Produktionsunternehmen des Holzbaus welche bereits Vorkenntnisse haben
  • Bautechniker:innen / Bauleiter:innen aus produzierenden / ausführende Unternehmen
  • Techniker:innen, HTLer, Poliere / Werkmeister, Arbeitsvorbereiter
  • Projektleiter:innen, Bauingenieur:innen, Architekt:innen / (Fach-)Planer:innen

Referenten

BM HBM Dipl.-Ing. Dr.techn. Jörg Koppelhuber
Zivilingenieur für Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen
Geschäftsführer von KOPPELHUBER² und Partner – consulting engineers & architects ZT OG, Experte für Holzbau und Bauwirtschaft, Vortragender, Autor und Lehrbeauftragter

inkl. Leistungen

  • Teilnahme am Seminar
  • Seminargetränke
  • Seminarunterlagen

 

Anmeldung und weitere Infos unter: Link

Abrechnung und Dokumentation im Bauwesen