Timberdate – Dein Date mit Holz
Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz
Ausschreibung im Holzbau und holzbauliche Aspekte für die ÖBA
Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus am Baugeschehen insgesamt stellt eine Herausforderung für Planende und Ausschreibende dar: Erfahrungen mit den Materialien, deren Kombinationen und auch Verarbeitungstechnologien müssen speziell im Holzbau erst aufgebaut und etabliert werden. Eine Vielzahl an herstellerspezifischen Positionen gestalten Holzbauausschreibungen oft unübersichtlich, nicht produktneutral und machen sie damit während der Vergabe schwer vergleichbar. Mit der Anwendung der „neuen“ LG 36 Holzbauarbeiten (gemäß der LB-HB Version 022 vom 31.12.2021) soll dem Wildwuchs an individuell formulierten, sich teils widersprechenden und damit nicht nachvollziehbaren Ausschreibungstexten Einhalt geboten werden.
Die Ausschreibenden werden so in die Lage versetzt, eine herstellerneutrale Ausschreibung verfassen und damit einen fairen Wettbewerb der Bieter orchestrieren zu können. Ergänzend werden im Seminar zahlreiche Neuerungen durch die im Herbst 2023 als Zwischenversion erschienene Fassung der LG 36 mit aktuellen Updates für die nächste Fassung erläutert.
Im Seminar wird vor allem das Thema holzbauspezifische Erfordernisse und Kenntnisse für Ausschreibende, Planer:innen und auch Holzbauunternehmen im Rahmen der LB-HB Version 022 (31.12.2021) mit Ergänzungen der neu erscheinenden Zwischenversion der LG 36 im Herbst 2023 erläutert sowie die Publikation Ausschreibung im Holzbau (Juni 2020) als Erläuterungen zur LG 36 diskutiert. Daneben runden zahlreiche Verweise sowohl auf Praxisbeispiele als auch auf die umfassenden normativen Updates, welche im Holzbau sowohl aus bauwirtschaftlicher, aber vor allem auch auf holzbau-technischer Ebene in den letzten Jahren durchgeführt wurden, dieses Seminar ab.
Ziel und Inhalte dieses Seminars
-Gesetzliche und normative Grundlagen
-Grundsätze und Gliederung einer Ausschreibung / Spezifika im Holzbau
-Struktur und Ebenen der neuen LG 36 Holzbauarbeiten
-Technische Querverbindungen und normative Verweise
-Begriffe und Erläuterungen in Holzbauausschreibungen
-Verantwortlichkeiten im Rahmen von Ausschreibungen
-Auswirkungen und Zusammenhänge im Vertrag
-Exkurs Standardkalkulation und Kostenplanung im Holzbau
-Exkurs Terminplanung im Holzbau
-Grundlagen zur EDV-Umsetzung – Ausschreibungsprogramme und ÖNORM A2063
-Anwendung der Ausschreibungsgrundsätze anhand eines konkreten Holzwohnbaues
-Praxisnahe Ergänzung und Querverweise mit technischen Spezifika zur TGA im Holzbau
-Hinweise auf holzbauspezifische Details für Ausschreibende und ÖBA
Zielgruppe / angesprochene Teilnehmer
-Architekt:innen und Ziviltechniker:innen
-planende Holzbaumeister:innen und Baumeister:innen
-Ingenieurbüros
-Bautechniker:innen und Bauleiter:innen von Generalunternehmen
-Auftrageber:innen und deren Vertreter:innen (Begleitende Kontrolle, ÖBA etc.)
-Vertreter:innen von Bundes-, Landes- und Bezirksverwaltungsbehörden sowie Magistraten, Gemeinden, öffentliche Auftraggeber
-Sonstige an der Thematik des Holzbaus Interessierte
Vorwissen / Vorraussetzung
-holzbauliche Fachkenntnisse bzw. Systemwissen im Holzbau erwünscht, aber nicht zwingend notwendig (Grundverständnis Materialkunde, Bemessung, Bauphysik etc.)
-Vor-Kenntnisse bzw. Vor-Erfahrung als Planer:in / Bautechniker:in / Bauleiter:in erwünscht, aber nicht zwingend notwendig
nicht Inhalt dieses Seminars
Vermittlung von bautechnischen holzbaulichen Kenntnissen in Planung, Bemessung, Konstruktion und Bauphysik, jedoch Querverweise zu diesen Themenfeldern
Seminarunterlagen
-Vortragsfolien als ausführliche Seminarunterlage
-Fachliteratur und ergänzende Unterlagen (elektronisch)
Referenten
BM HBM Dipl.-Ing. Dr.techn. Jörg Koppelhuber
Zivilingenieur für Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen
Geschäftsführer von KOPPELHUBER² und Partner – consulting engineers & architects ZT OG, Experte für Holzbau und Bauwirtschaft, Vortragender, Autor und Lehrbeauftragter
Arch. Dipl.Dipl.-Ing. Daniela Koppelhuber
Ziviltechnikerin für Architektur
Geschäftsführerin von KOPPELHUBER² und Partner – consulting engineers & architects ZT OG, Expertin für Planung, Ausschreibung, Abdichtung und TGA im Holzbau, Vortragende, Autorin und Lehrbeauftragte