Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

BAU München

BAU München

Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme

Alle zwei Jahre findet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. Hier kommen alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind: Architekten, Planer, Investoren, Industrie- und Handelsvertreter, Handwerker u.v.m. Die BAU bündelt das Know-how aller Branchen und Gewerke auf hohem internationalen Niveau. Sie fördert den kreativen Austausch untereinander, vermittelt Kontakte und setzt Synergien frei. Die BAU war stets der ideale Ort für Investitionsentscheidungen. Sie ermöglicht den Ausstellern den Einstieg in neue, internationale Märkte und vermittelt allen Besuchern echte, praxisnahe Zukunftsperspektiven und nachhaltigen Mehrwert.

Angebot

Die BAU ist die Business-, Kontakt- und Informationsplattform für alle, die mit dem Planen, Bauen und dem Betrieb von Gebäuden zu tun haben.

Sie bietet Material- und Produktneuheiten für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau, für Neu- und Bestandsbauten. Hier werden konkrete Lösungen und zukunftsweisende Ideen zur Bewältigung der globalen, der ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen angeboten. Das hochkarätige und wegweisende Rahmenprogramm der BAU rundet das Angebot ab. Sie macht die Messe aufgrund ihrer Foren, ihrer Sonderschauen und Begegnungsorte zur wichtigsten Informations- und Inspirationsplattform für die gesamte Branche.

Zielgruppe

  • Architekten
  • Planer
  • Investoren
  • Industrie- und Handelsvertreter
  • Handwerker

Messetalks „Wald | Holz | Holzbau“ – Nachhaltigkeit, Rohstoff, Innovationen

Montag, 13.01.2025 11:00 – 11:30 Uhr: Eröffnungstalk

Hubertus Wörner (Leiter der bayer. Forstverwaltung)
Prof. Stephan Birk (Technische Universität München – TUM.wood)
Alexander Gumpp (Vorsitzender von ProHolz Bayern)
Moderation: Stefan Pratsch

Montag, 13.01.2025 14:00 – 14:30 Uhr TUM.wood – vom Baum zum Haus

Dr. Sandra Schuster im Talk mit Prof. Dr. Peter Annighöfer

Dienstag, 14.01.2025 11:00 – 11:30 Uhr Holz richtig bauen – die Fachberatung Holzbau Bayern

Initialvortrag: Michael Keller (Dipl. Ing., Fachberatung Holzbau Bayern)
Gäste: Adrian Blödt (Präsident Holzbau Deutschland Institut – HDI)
Markus Bernhard (Prüf.Ing. für Holzbau)
Regina Schineis (Dipl. Ing. Architektin, Stadtplanerin)
Moderation: Michael Keller

Dienstag, 14.01.2025 14:00 – 14:30 Uhr Holz BAU25 – Work in Progress

Jonas Faber M.Sc. und Jonas Wolf M.Sc. beide freischaffende Architekten im Talk mit
Marieke Stritzke M.A. Marieke Stritzke M.A.

Mittwoch, 15.01.2025 11:00 – 11:30 Uhr Wald und Klima: Wie wird der Wald der Zukunft aussehen?

Dr. Ruth Dirsch (Vizepräsidentin der bay. Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft)
Rudolf Plochmann (Vorstand der Bayerischen Staatsforsten AöR – BaySF)
Dr. Joachim Hamberger (Leiter des bayer. Amtes für Waldgenetik)
Moderation: Maximilian Stöger

Mittwoch, 15.01.2025 14:00 – 14:30 Uhr Die Musterholzbaurichtlinie – Impulse für den Holzbau

Prof. Dr. Stefan Winter im Talk mit Dr. Michael Merk

Donnerstag, 16.01.2025 11:00 – 11:30 Uhr Nachhaltige Bauwende: Haben wir überhaupt genug Holz?

Prof. Dr. Hubert Röder (Dozent an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf – HSWT)
Julia Möbus (Geschäftsführerin Deutscher Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. – DeSH)
Moderation: Stefan Pratsch

Donnerstag, 16.01.2025 14:00 – 14:30 Uhr EDUwood – Bildungsbauten aus Holz

Arno Denk, Dipl.-Ing. im Talk mit Kathrin Theilig, M.Sc. und Nico Ehlers, M.Sc. Arno Denk, Dipl.-Ing.

Freitag, 17.01.2025 11:00 – 11:30 Uhr „Holz trifft Carbon trifft Beton – im Materialmix zum Erfolg“

Roy Thyroff (Rothycon Carbon Bewehrung)
Jan-Willem van de Kuilen (Professor für Holztechnologie, TUM)
Julian Frede (Technologietransferzentrum Aichach)
Moderation: Stefan Torno

Freitag, 17.01.2025 14:00 – 14:30 Uhr Wer kümmert sich um den Wald?

Nathalie Kolb (BaySF Forstbetrieb München)
Lisa Schubert (Revierförsterin bay. Forstverwaltung)
Irene Neuhoff (WBV Wasserburg-Haag w.V.)
Moderation: Dr. Karin Höglmeier

BAU München