Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Fenster-Türen-Treff

Fenster-Türen-Treff

Auf der Bühne werden wir zu Beginn Einblicke in die Möglichkeiten des ökologischen Wirtschaftens erhalten und uns die Frage stellen, wie die künftige Fenster-, Türen- und Sonnenschutzproduktion unter diesen Aspekten aussehen wird. Notwendige Eigenschaften und künftige Anforderungen an Fenster und Sonnenschutz sowie an Türen werden uns über das gesamte Programm begleiten. Erstmalig wird es beim Fenster-Türen-Treff am Weltfrauentag auch einen Talk geben, der ausschließlich mit Frauen aus der Branche besetzt ist. Ich bin schon sehr neugierig, welche neuen Perspektiven sich daraus ergeben und wie die Expertinnen die künftigen Entwicklungen einschätzen. Neben den technischen und wirtschaftlichen Informationen aus den Vorträgen sind bei unserem Branchentreff vor allem auch die Gespräche und Informationen in den Pausen und bei der Abendveranstaltung Highlights.

Programm TAG 1:

08:30 REGISTRIERUNG UND WILLKOMMENSKAFFEE

09:30 BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG
Dr. Julia Bachinger (Holzforschung Austria)

Ökologisch Wirtschaften

10:00 WANN IST NACHHALTIGKEIT WIRTSCHAFTLICH?
Univ.-Prof. Dr. Siegrid Stagl (Wirtschaftsuniversität Wien)

10:30 ENERGETISCHE SANIERUNG
Potential und Wege aus Sicht der Wissenschaft
Univ.-Prof. Dr. Kristina Orehounig (Technische Universität Wien)

11:00 FENSTER-UPGRADE
Energieeinsparung durch die Sanierung von Bestandsfenstern
KommR Ing. Helmut Mitsch (Landesinnung Tischler und Holzgestalter NÖ)

11:20 WIE RETTEN WIR DIE WELT?
Podiumsdiskussion zum nachhaltigen Wirtschaften in der Fenster- und Türenbranche moderiert von Dr. Gerhard Grüll (Holzforschung Austria) im Gespräch mit
• Prof. Jörn P. Lass (ift Rosenheim / D)
• Dr. Franz Dolezal (Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie)
• Prof. Urs Thomas Gerber (CSD Ingenieure / CH) (angefragt)

11:55 MITTAGSPAUSE

Luft & Wärme

13:35 NEUES AUS DER FENSTERBRANCHE
Vertreter des Vereins Plattform Fenster Österreich

13:50 TREIBSTANGE ADE
Automatisierte Fenster für den Wohnbau
DI Urs Uehlinger (Berner Fachhochschule Biel / CH)

14:20 COOL AIR
Automatisierung von Fensterlüftung und Sonnenschutzzur Gebäudekühlung
Dipl.-Ing. Albert Treytl (Donau-Universität Krems)

14:55 KAFFEEPAUSE

15:40 gtot ≤ 0,15: DIE LÖSUNG ALLER PROBLEME?
Sommerlicher Wärmeschutz nach der neuenOIB-Richtlinie 6
DI (FH) Clemens Häusler, MSc (bauphysik.at)

16:10 ERFOLGREICH GESUND
Beschwerdefrei im muskulären Gleichgewicht
Johannes Randolf (Physiotherapeut)

17:00 ENDE DES ERSTEN TAGES

19:00 ABENDESSEN IM STIEGL-KELLER

23:00 ABSCHLUSS

 

Programm TAG 2:

Technik & Zukunft

09:00 ERGÄNZUNGSPROFILE FÜR TÜREN UND FENSTER
Leistungseigenschaften
Dipl.-Ing. Georg Steiner (Holzforschung Austria)

09:30 AUS VIER MACH EINS
Feuer- und Rauchschutz für Türen überarbeitet – ein Widerspruch zur Einbruchhemmung?
Ing. Josef Stockinger (Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung)
DI Martin Wieser (Holzforschung Austria)

10:10 BÜHNE FREI!
Talk mit Frauen aus der Fenster- und Türenbranche
Dr. Julia Bachinger (Holzforschung Austria) im Gespräch mit
Mag. Anette Klinger (Internorm)
• Ing. Barbara Kranz (Kranz GmbH & CoKG)
• Dr. Verena Oberrauch (EuroWindoor)
• Karen Schausberger (Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung)

10:50 KAFFEEPAUSE

11:30 DIGITALISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG
Renovierung von Fenstern architektonisch wertvoller Bauten
Dr. Nikita Aigner (Berner Fachhochschule Biel / CH)

12:00 NEUBAU- UND RENOVIERENTWICKLUNG
Auswirkungen für Fenster- und Haustürabsätze
Martin Langen (B+L Marktdaten GmbH / D)

12:30 LUNCHBUFFET

13:30 ENDE DER VERANSTALTUNG

 

Anmeldung bis 29.Februar.2024 unter: Link

 

Fenster-Türen-Treff