Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Feucht- und Nassräume im Holzbau

ABDICHTUNG – BRANDABSCHOTTUNG – MONITORING

Ziel

Mit dem neu entwickelten Praxisseminar „Feucht- und Nassräume im Holzbau: ABDICHTUNG – BRANDABSCHOTTUNG – MONITORING“ bieten wir einen Überblick über normative Grundsätze, Richtlinien, Ausführungsvarianten und Produkteinsatzmöglichkeiten.

Durch den breiten Teilnehmerkreis kann ein inhaltlicher Austausch zwischen Ausschreibenden, Planenden und ausführenden Betrieben erfolgen.

Inhalte

  • Schaffung eines umfassenden Überblickes mit zugehörigen Detailinformationen über die grundlegenden Normen und Richtlinien (ÖN B 3692, ÖN B 2320, ÖN B 2330, ÖN B 3407, ÖN EN 13969, OIB RL 2…)
  • Aufzeigen von möglichen Planungs- und Ausführungslösungsansätzen sowie -varianten
  • Präsentation & Diskussion von ausgeführten Praxisbeispielen mit möglichen Auswirkungen auf Bautechnik, Detailplanung, Umsetzung und Kosten sowie möglichen Bandbreiten in der Anwendung
  • Herstellerspezifische Anwendungsbeispiele durch die mitveranstaltenden Unternehmen HILTI, SIHGA, ISOCELL
  • Spezifischer Fokus auf den großvolumigen Holzbau

Zielgruppe

  • Ziviltechniker:innen und (planende) Baumeister & Holzbaumeister / Ingenieurbüros
  • ausführende Unternehmen: Holzbaumeister & Baumeister, Installateure, Abdichtungsunternehmen
  • Bautechniker:innen, Bauleiter:innen, Poliere/Vorarbeiter:innen
  • Auftraggeber:innen und deren Vertreter:innen (Architekt:innen, ÖBA etc.)

Referentin

Arch. Dipl.Dipl.-Ing. Daniela Koppelhuber
Ziviltechnikerin für Architektur
Geschäftsführerin von KOPPELHUBER² und Partner – consulting engineers & architects ZT OG, Expertin für Planung, Ausschreibung, Abdichtung und TGA im Holzbau, Vortragende, Autorin und Lehrbeauftragte

Inkl. Leistungen

  • Teilnahme am Seminar
  • Seminargetränke
  • Seminarunterlagen

Anmeldung und weitere Infos unter: Link

Feucht- und Nassräume im Holzbau