Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Verleihung Holzbaupreis Vorarlberg

Seit jeher wird beim Vorarlberger Holzbaupreis auf primĂ€r drei Kriterien wertgelegt: Architektur, Handwerk beziehungsweise Technologie und Ökologie. „Dies ist die beste Formel fĂŒr zukunftstaugliches Bauen“, so Werner Flatz, Obmann der vorarlberger holzbau_kunst. Die Preiskategorien teilen sich wie folgt ein:

  • EinfamilienhĂ€user
  • MehrfamilienhĂ€user/Reihenhausanlagen/Ensemble
  • Öffentliche Bauten
  • Gewerbliche Bauten/Landwirtschaftliche Bauten
  • Sanierung/Anbau/Aufstockung
  • Holzbau außer Landes mit wesentlicher Beteiligung (Ausführung und/oder Architektur) eines Mitgliedes der vorarlberger holzbau_kunst

ZusĂ€tzlich werden Sonderpeise in den Kategorien „Regionale Wertschöpfung mit Holz“ und „Kluges Bauen mit Holz – Plus“ vergeben. Letztere Kategorie ist 2023 ganz neu. Alle Einreichenden werden dazu eingeladen, auf ein besonderes „Plus“ im Prozess hinzuweisen, zum Beispiel einen besonderen „Kniff“, eine unkonventionelle Herangehensweise, eine starke Idee. Die dabei behandelten Punkte können ein kluger Beitrag in Bezug auf Materialeinsatz, Konstruktion, Ausbau- und Rückbaubarkeit, Weiterverwendung von Bauteilen, Wiederverwendung von Baustoffen, Umbau- und Erweiterungsmöglichkeiten leisten.

Eine namhafte Jury wÀhlt dann aus allen Einreichungen das Siegerprojekt in jeder Kategorie aus. Die Gewinner werden am 14. Juli im Rahmen eines Festaktes (18 Uhr) in Götzis bekanntgegeben.

Hier gehtŽs zur Einreichung.

Verleihung Holzbaupreis Vorarlberg