Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Ausbildung zum Holzbau-Meister – Modul 2

Inhalt

Der Holzbau ist ein zukunftsträchtiges Gewerbe in Österreich – und ganz besonders in der Steiermark. Nicht nur, weil das ‚grüne‘ Bundesland reich mit dem Baustoff ‚Holz‘ gesegnet ist, sondern auch, weil es als nachwachsender Rohstoff dem Nachhaltigkeitsgedanken entspricht. Holzbau-Meister haben sich diesem Baustoff und seiner vielfältigen Nutzung verschrieben – daher bietet das WIFI Steiermark die Ausbildung zum ‚Holzbau-Meister‘ als Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung an.

Die Ausbildung besteht aus insgesamt drei Modulen, die aufeinander aufbauen und sich ergänzen. Der Kursinhalt ist dabei breit gestreut – so wie das Berufsbild des Holzbau-Meisters. Es reicht von mathematischen Grundlagen, über Statik und Baustofflehre bis hin zu umfassendem Projektmanagement, rechtlichem Basis-Wissen und Grundzügen des Marketings. Der Kurs findet am WIFI Steiermark statt.
Geeignet ist die Ausbildung für alle, die bereits Erfahrungen im Holzbau mitbringen und sich weiterbilden wollen, aber auch und besonders für jene, die sich im Holzbau selbstständig machen wollen.

Ziel

Die erfolgreiche Absolvierung der Holzbau-Meister-Befähigungsprüfung bedarf intensiver Vorbereitung. Das WIFI Steiermark und die Landesinnung Holzbau der WK Steiermark bieten Ihnen mit ihrem sehr erfahrenen Referententeam eine optimale Vorbereitung und begleiten Sie bis zur Prüfung.
Wir legen hohen Wert auf eine ziel- und prüfungsorientierte Ausbildung, vor allem aber auch auf eine umfassende Wissensvermittlung für Ihre berufliche Zukunft und Weiterentwicklung. Das Mindestniveau der Vorbereitung geht von Kenntnissen, die in der Bauhandwerker/ Werkmeisterausbildung vermittelt werden aus.

Bemerkung

Die einschlägigen ÖNormen können über die Holzbaubetriebe bezogen werden, welche als Innungsmitglieder direkten Zugang haben.
Die Skripten werden über eine Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Inhalt: Ausbildung zum Holzbau-Meister – Modul 1

Modul 1: Bautechnische Grundlagen und Bautechnologie

  • Bautechnische Grundlagen
  • Bautechnologie 1
  • Bautechnologie 2

Inhalt: Ausbildung zum Holzbau-Meister – Modul 2

Modul 2: Komplexe Projekte im Holzbau-Meistergewerbe – schriftlich

  • Projektentwicklung und Einreichplanung
  • Ausführungsplanung und Details
  • Statik, Festigkeitslehre und Bauphysik
  • Projektmanagement und Bauleistungskalkulation
  • Unternehmensstrategie

Inhalt: Ausbildung zum Holzbau-Meister – Modul 3

Modul 3: Komplexe Aufgaben im Holzbau-Meistergewerbe – mündlich

  • Entwicklung, Planung und Berechnung unter rechtlichem Aspekt
  • Entwicklung, Planung und Berechnung unter technischem und fachlichem Aspekt
  • Projektmanagement, Bauprojektleitung und Baumanagement

Zielgruppe

Langjährige MitarbeiterInnen im Holzbau mit Lehrabschlussprüfung und absolvierter Bauhandwerker-bzw. Werkmeisterschule oder AbsolventInnen einer facheinschlägigen HTL oder (Fach)Hochschule mit mehrjähriger Verwendung in einem Holzbaubetrieb. Die Anrechnung von Vorqualifikationen wird im Einzelfall in Absprache mit der-WKO-Prüfungsstelle vorgenommen.

Voraussetzungen

Absolviertes Kursmodul: Ausbildung zum Holzbau-Meister – Modul 1
Die einzelnen Kursmodule sind aufbauend, daher ist eine alleinige Buchung von Modul 2 bzw. 3 nur nach Absprache möglich! (z.B. bei Anrechnung der Vormodule seitens der Meisterprüfungsstelle)
Bei Fragen zur Kursbuchung wenden Sie sich bitte an: philipp.weiss@stmk.wifi.at, bzw. 0316 602 830.

Für Fragen zur Befähigungsprüfung sowie zu möglichen Anrechnungen Ihrer Vorqualifikationen wenden Sie sich bitte an Fr. Königsberger, WKO Meisterprüfungsstelle, 0316 601 476, sandra.koenigsberger@wkstmk.at.

Ausbildung zum Holzbau-Meister – Modul 2