Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Dialog Holzbau 2025

Holz auf Rezept: Wie wirken sich Baustoff und Architektur auf die Gesundheit aus?

Holz auf Rezept: Wie wirken sich Baustoff und Architektur auf die Gesundheit aus?

In Europa und Nordamerika verbringen die Menschen bis zu 90% ihrer Zeit in InnenrĂ€umen. Da sich natĂŒrliche Elemente in unserer Umgebung positiv auf unser Wohlbefinden auswirken, kommt der QualitĂ€t von OberflĂ€chen und der Gestaltung von RĂ€umen eine immer grĂ¶ĂŸere gesundheitliche Bedeutung zu. Beim Dialog Holzbau 2025 gehen wir der Frage nach, welchen Einfluss Holz als Material auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hat.

Holz und Gesundheit
Professor Hans-Peter Hutter

Hans-Peter Hutter ist ein renommierter Umweltmediziner und gefragter ORF Experte. Er ist stellvertretender Leiter der Abteilung fĂŒr Umwelthygiene und Umweltmedizin an der Medizinischen UniversitĂ€t Wien und forscht zu Auswirkungen von Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Klimawandel, LĂ€rm und Chemikalien auf die Gesundheit. Professor Hutter wird beim Dialog Holzbau 2025 ĂŒber die ZusammenhĂ€nge von Holz und Gesundheit aufklĂ€ren.

Holz im Krankenhaus: Die positive Wirkung von Naturmaterial
Architekt Frank Wiesemeyer, White Arkitekter (DE/SWE)

Das schwedische ArchitekturbĂŒro White Arkitekter hat sich unter anderem auf die Gestaltung von Gesundheitsbauten mit natĂŒrlichen Materialien spezialisiert. Architekt Frank Wiesemeyer prĂ€sentiert aktuelle Projekte, darunter den Neubau der Medizinischen Klinik TĂŒbingen in Holzbauweise. Das zentrale Konzept dahinter: Personal, Patienten und Besucher sollen direkten Zugang zur Natur haben.

Podiumsdiskussion
Holz und Gesundheit: Sollten wir bei Gesundheitsbauten vermehrt auf den Baustoff Holz setzten?

  • Gesundheits-LandesrĂ€tin Christine Haberlander, Land Oberösterreich
  • Hans-Peter Hutter, Medizinische UniversitĂ€t Wien
  • Frank Wiesemeyer, White Arkitekter
  • Dominik Bammer, Salvida GmbH
  • Christian Lagger, Krankenhaus der Elisabethinen Graz
Dialog Holzbau 2025