Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Fenster-Türen-Treff 2025

Der nächste Fenster-Türen-Treff findet am 6.-7. März 2025 wieder in der schönen Mozart­stadt Salz­burg statt. Es erwarten Sie wie gewohnt span­nende Vorträge zu Entwick­lungen, Forschung und Normung rund um die Themen­be­reiche Fenster, Türen und Sonnen­schutz. Im kommenden Jahr stehen der Fens­ter­an­schluss in der Sanie­rung und die Kreis­lauf­füh­rung von Fens­tern, Türen sowie deren Kompo­nenten im Fokus des beliebten Bran­chen­treffs.

Viele Fach­leute und Inves­ti­ti­ons­ent­scheider aus dem In- und dem benach­barten Ausland nutzen die Veran­stal­tung, um sich über die Inno­va­tionen der Branche zu infor­mieren und Netz­werk­pflege in lockerer Atmo­sphäre zu betreiben.

Programm Donnerstag 6.März

08:30 REGISTRIERUNG UND WILLKOMMENSKAFFEE

09:30 BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG
Dr. Julia Bachinger (Holzforschung Austria)

KREISLAUFFÜHRUNG

09:55 LICHT UND SCHATTEN
Evolutionsbiologische Überlegungen zum Wohnen von morgen
Kathrin Masuch, BSc MSc (Urban Human e.V.)

10:25 UMSETZUNG DER ZIRKULÄREN WERTSCHÖPFUNGFÜR FENSTER
Wie gelingt die Kreislaufführung in der Praxis?
Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme (FH Münster / D)

11:05 ALLE WEGE FÜHREN IM KREIS
Erfahrungen zu den R-Szenarien für Fenster und Türen aus Holz
Dr. Martin Weigl-Kuska (Holzforschung Austria)

11:35 HOLZFENSTER AM WEG IN DIE ZIRKULARITÄT
Inspirationen, Potenziale und Herausforderungen
DI (FH) Christina Fürhapper (Holzforschung Austria)

11:45 WELCHE HERAUSFORDERUNGEN KOMMEN AUF
FENSTER, TÜREN UND SONNENSCHUTZ ZU?
Podiumsdiskussion zu künftigen Anforderungen hinsichtlich Kreislauffähigkeit und Klimaresilienz mit
• Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme (FH Münster / D)
• Dr. Martin Weigl-Kuska (Holzforschung Austria)
• Mag. Christian Klinger, BSc (IFN-Beteiligungs GmbH)

12:15 MITTAGSPAUSE

FORSCHUNG & TECHNIK

14:00 NEUES AUS DER FENSTERBRANCHE
Vertreter des Vereins Plattform Fenster Österreich

4:15 GESUND SCHLAFEN BEI GESCHLOSSENEM FENSTER
Entwicklung einer aktiven rahmenintegrierten Lüftung für Holz- Alufenster
DI Urs Uehlinger BFH Biel / CH)
Bernhard Bieri (Wenger Fenster AG / CH)

14:55 WINDLASTEN SONNENSCHUTZ AUF DEM PRÜFSTAND
Thomas Stöckli (Schenker Storen AG / CH)

15:35 KAFFEEPAUSE

16:05 HOLZSCHUTZMITTELFREI – WUNSCH ODER REALITÄT?
Ein Überblick aus Forschung und Praxis
Mag.a Notburga Pfabigan (Holzforschung Austria)

16:45 SIND FEHLER ERLAUBT?
Was können wir von der Luftfahrt lernen
Capt. Hans Härting (Lufthansa Group Airlines)

17:45 ENDE DES ERSTEN TAGES

19:00 ABENDESSEN IM IMLAUER HOTEL PITTER

23:00 ABSCHLUSS

Programm Freitag 7.März

PRAXIS & RECHT

09:00 BAUANSCHLUSS ÖNORM B 5320 NEU Fenstertausch
Dipl.-HTL.-Ing. Peter Schober (Technische Universität Wien)
Dipl.-Ing. Georg Steiner (Holzforschung Austria)

09:50 HÖHENPUNKT, HÖHENBEZUGSPUNKT ODER WAAGRISS
Warum die Normenregeln verwirren
Dipl.-Ing. Markus Gail, BSc (Bauwirtschaftliche Beratung GmbH)

10:30 KAFFEEPAUSE

11:00 GEHEIMNISSE AUS DEM PRÜFLABOR
Wichtige Parameter für Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit, Windwiderstandsfähigkeit, Dauerfunktion, etc.
DI Martin Wieser (Holzforschung Austria)

11:40 KLEINE KLAUSELN, GROSSE WIRKUNG
Von der AGB-Gestaltung zur Verteidigung gegen Abmahnungen
RA Dr. Helmut Liebel (E + H Rechtsanwälte GmbH)

12:20 LUNCHBUFFET

13:20 ENDE DER VERANSTALTUNG

 

Fenster-Türen-Treff 2025

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.