Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Leim­m­eis­ter­kurs 2025

Leim­m­eis­ter­kurs 2025

Die Herstellung von geklebten Holzbauprodukten erfordert eine hohe Sachkenntnis der ausführenden Personen. Ziel des Leimmeisterkurses der Holzforschung Austria ist es, diese Grundkenntnisse zu vermitteln. Dabei werden die Grundlagen der Holzsortierung, Holztrocknung, der Verklebungstechnik, sowie die normkonforme Herstellung der Produkte beleuchtet. Die Inhalte werden sowohl in Vorträgen als auch in praktischen Übungen erarbeitet und vermittelt. Im Detail wird auf die Produktionsanforderungen der harmoni-
sierten Normen und Grundlagen von stabförmigen Holzbauprodukten, wie Brettschichtholz, Balkenschichtholz oder keilgezinktem Bauholz sowie von flächenförmigen Produkten, wie
Brettsperrholz eingegangen. Darüber hinaus wird über die rechtlichen Grundlagen für das Inverkehrbringen von Bauprodukten sowie die zu erwarteten Neuerungen aufgrund der neuen Bauproduktenverordnung informiert. Neben den theoretischen Grundlagen wird vor allem Augenmerk auf die Anforderungen und die praktische Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle gelegt. Bei einer Fachexkursion sowie bei einem gemeinsamen Abendessen können die Lehrinhalte diskutiert und vertieft werden. Durch die Absolvierung des Lehrganges wird auch der Forderung der einschlägigen Normen hinsichtlich der Schulung und Weiterbildung des Personals Rechnung getragen.

Zielgruppe

Mitarbeiter von Holzleimbaubetrieben und von Firmen, die verklebte Holzbauteile im konstruktiven Bereich verarbeiten.

Programm Tag 1 27.Januar 2025

09:30 BEGRÜSSUNG

10:10 WERKSTOFF HOLZ: EIGENSCHAFTEN UND DEREN EINFLUSS AUF DIE VERKLEBUNG VON TRAGENDEN HOLZBAUTEILEN
DI Anton Wegscheider

12:00 MITTAGSPAUSE

13:00 GRUNDLAGEN DER TECHNISCHEN SCHNITT-HOLZTROCKNUNG
DI Manfred Kreutzer, Sachverständiger

16:30 ENDE

 

Programm Tag 2 28.Januar 2025

08:00 RECHTLICHE ANFORDERUNGEN FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN UND DEN EINBAU VON BAUPRODUKTEN
Dr. Andreas Neumüller

09:30 KLEBSTOFFTECHNISCHE GRUNDLAGEN BEI DER HERSTELLUNG UND DER VERWENDUNG VON VERKLEBTEN HOLZBAUPRODUKTEN
DI Bernhard Kraus

11:30 MITTAGSPAUSE

12:30 SORTIERUNG VON HOLZ NACH DER TRAGFÄHIGKEIT
DI Anton Wegscheider

15:00 PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG DER VISUELLEN FESTIGKEITSSORTIERUNG NACH DIN 4074-1
Dipl.-Ing. (BA) Eugen Spitaler
Martin Kabelka
DI Anton Wegscheider

16:30 ENDE

 

Programm Tag 3 29.Januar 2025

08:00 EINRICHTUNG UND AUFRECHTERHALTUNG EINES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS BEI DER HERSTELLUNG VON VERKLEBTEN BAUPRODUKTEN
DI Franz Neumüller

09:30 PRODUKTIONSANFORDERUNGEN BEI DER HERSTELLUNG VON TRAGENDEN HOLZBAUPRODUKTEN
DI Bernhard Kraus

12:00 MITTAGSPAUSE

13:00 LEISTUNGSEIGENSCHAFTEN VON HOLZBAUPRODUKTEN
DI Bernhard Kraus

15:00 HOLZBAUPRODUKTE AUF BASIS VON EUROPÄISCH TECHNISCHEN BEWERTUNGEN
Dipl.-Ing. (BA) Eugen Spitaler

16:30 ENDE

 

Programm Tag 4 30.Januar 2025

08:00 DURCHFÜHRUNG DER WERKSEIGENEN PRODUKTIONSKONTROLLE BEI DER HERSTELLUNG VON TRAGENDEN BAUTEILEN
DI Kaspar Albrecht
DI Bernhard Kraus

12:00 MITTAGSPAUSE

13:00 FACHEXKURSION

18:00 GEMEINSAMES ABENDESSEN

 

Programm Tag 5 31.Januar 2025

09:00 LABORPRÜFUNGEN ZUR SICHERSTELLUNG DER PRODUKTSICHERHEIT

12:00 ENDE DER VERANSTALTUNG

Leim­m­eis­ter­kurs 2025