Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Praktisches Arbeiten und Sanieren an historischen Gebäuden

Ziel

Im Österreichischen Freilichtmuseum ist Holz einer der bedeutendsten Rohstoffe in der bäuerlichen Baukultur, insbesondere aufgrund der Tatsache, dass Holz auch in den meisten Regionen Österreichs verfügbar ist und war. Bei diesem Kurs werden Techniken zur Instandsetzung und Restaurierung von beschädigten Holzteilen vermittelt. Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen erlernen, wie sie selbstständig hölzerne Bauteile anfertigen und im Baukörper erneuern oder reparieren (Sparen, Träme etc.). Es werden diesbezüglich auch Tipps und Tricks für die Praxis verraten.

Durch den breiten Teilnehmerkreis kann ein inhaltlicher Austausch zwischen Ausschreibenden, Planenden und ausführenden Betrieben erfolgen.

Zielgruppe

  • Holzbauunternehmen: Führungsebene und leitende Mitarbeiter:innen
  • Bautechniker:innen / Bauleiter:innen aus produzierenden / ausführenden Unternehmen
  • Techniker:innen, HTLer, Poliere / Werkmeister, Arbeitsvorbereiter
  • Projektleiter:innen, Bauingenieur:innen, Architekt:innen / (Fach-)Planer:innen

Referent

Klaus Seelos

Inkl. Leistungen

  • Teilnahme am Seminar
  • Seminargetränke
  • Seminarunterlagen

Anmeldung und weitere Infos unter: Link

Praktisches Arbeiten und Sanieren an historischen Gebäuden