Timberdate – Dein Date mit Holz
Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz
Seminar Bestandsdecken
Untersuchung, Prüfung, Befund, Sanierung
Ziel
Sanierungen und Um- oder Ausbauten von bestehenden Gebäuden erfordern oft Beurteilungen der Tragsicherheit sowie Erdbebensicherheit der Bausubstanz. Die ON-Regel ONR 24009 – Bewertung der Tragsicherheit bestehender Hochbauten und der überarbeitete nationale Anhang zu dieser Norm, die ÖNORM B 1998-3 – Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben /
Teil 3 Beurteilung und Ertüchtigung von Gebäuden stehen nunmehr als wesentliche Grundlagen für diese Arbeiten zur Verfügung.
Ziel dieses Seminares ist es, verschiedene Bestandsdeckensysteme übersichtlich zu präsentieren sowie die Möglichkeiten der Untersuchung, Beurteilung und der konstruktiven / bautechnischen Verstärkung darzustellen.
Die Inhalte reichen von der für eine Beurteilung der Tragfähigkeit bestehender Strukturen erforderlichen Aufnahme der Geometrie, der Werkstoffeigenschaften und der Konstruktion bestehender Bauteile bis zu den anzuwendenden Verfahren und rechtlichen Grundlagen für diese Baumaßnahmen.
Programm
13.45 Uhr: Registrierung der Teilnehmer:innen
14.00 Uhr: Einleitung / Grundlagen
- Deckensysteme
- Anforderungen – Aussteifung
- Normen, Richtlinien
- ÖNORM B 1998-3
DI Dr.techn. Anton PECH / DI Dr.techn. Karlheinz HOLLINSKY
14.30 Uhr: Befundaufnahme / Bestandsprüfung
- Probestellen – Deckenaufbau, Abmessungen
- Endoskopie
- Festigkeitsprüfungen
- Belastungsversuche
- Dynamische Deckenprüfungen
DI Dr.techn. Anton PECH / DI Dr.techn. Karlheinz HOLLINSKY
15.30 Uhr: Kaffeepause
16.00 Uhr: Leichte Deckensysteme
- Schadensbilder
- Spezielle Untersuchungen für leichte Deckensysteme
- Sanierungsmaßnahmen
- Deckenverstärkung
DI Dr.techn. Anton PECH / DI Dr.techn. Karlheinz HOLLINSKY
17.00 Uhr: Massive Deckensysteme
- Schadensbilder
- Spezielle Untersuchungen für massive Deckensysteme
- Sanierungsmaßnahmen
- Deckenverstärkung
DI Dr.techn. Anton PECH / DI Dr.techn. Karlheinz HOLLINSKY
17.50 Uhr: Offene Fragen / Diskussion
18.00 Uhr: Ende des Seminars
Zielgruppe
Zielgruppe sind alle Ziviltechniker:innen der Fachgebiete Architektur und Bauingenieurwesen, planende Baumeister und Ingenieurbüros, Repräsentant:innen von Bezirks- und Landesverwaltungsbehörden sowie alle sonstigen an der Thematik Interessierten.
Vortragende
DI Dr. Karlheinz HOLLINSKY, Ziv. Ing. f. Bauwesen, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Univ.-Lektor an der TU Wien, FH-Lektor am FH-Campus Wien, Autor der Fachbuchserie Baukonstruktionen, Ziviltechnikerbüro Hollinsky & Partner Ziviltechnikergesellschaft mbH, Wien
DI Dr.techn. Anton PECH, Ing. Kons. f. Bauingenieurwesen, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Univ.-Lektor an der TU Wien, FH-Lektor am FH-Campus Wien, Herausgeber der Fachbuchserie Baukonstruktionen, Ziviltechnikerbüro Dr. Pech, Wien
Inkl. Leistungen
- Teilnahme am Seminar
- Bewirtung in der Kaffeepause
- Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Schonung von Umwelt und Ressourcen werden die Vortragsunterlagen ausschließlich digital zur Verfügung gestellt. Sie erhalten vor Seminarbeginn einen Link zum Download der Seminarunterlagen.
Anmeldung bis spätestens 03.Oktober 2024.