Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

woodCircle Bildung

informieren – vernetzen – kooperieren

woodCircle – Bildung

Ein zentrales Themenfeld der Österreichischen Holzinitiative ist die Aus- und Weiterbildung. Adressiert wird die fachspezifische Wissensvermittlung von dem primären über den sekundären bis hin zum tertiären Bereich der Ausbildung. Unterstützt werden moderne und zielgruppenorientierte Methoden der Aufbereitung, Vermittlung und Anwendung des Wissens rund um das Thema Holz. Konkrete Maßnahmen sind Stiftungsprofessuren sowie ein Bildungslabor im Bereich „Wald&Holz“ und Forschungsprogramme.
Der woodCircle „Bildung“ steht unter dem Motto „Bildung&Ausbildung – Bindeglied zwischen Holzhandwerk und Künstlicher Intelligenz“. Neben Einblicken in die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Bildungslandschaft rund um das Thema Holz werden konkrete Bildungsprojekte, die im Zuge der Österreichischen Holzinitiative durchgeführt werden, vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gebeten, sich aktiv beim Veranstaltungsformat einzubringen und mitzudiskutieren.

woodCircles

Der woodCircle ist ein Rahmeninstrument für den Wissensaustausch und die Abstimmung der vielfältigen Aktivitäten der Österreichischen Holzinitiative. Ziel der verschiedenen Veranstaltungsformate ist die transparente Auseinandersetzung mit den Themen und Ergebnissen der Österreichischen Holzinitiative. In diesem Sinn dienen die woodCircle Veranstaltungen der Information, Vernetzung und Kooperation.

Programm

ab 9.30 Registrierung und Begrüßungskaffee

ab 10.00

Eröffnungsworte
Dipl.-Betriebsw. (FH) Hans Rechner, Holztechnikum Kuchl
FH-Prof. Priv Doz Alexander Petutschnigg, MSc, FH Salzburg Dr. DI Georg Rappold, BML

Die Aus- und Weiterbildung im Lichte der aktuellen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen
Georg Starhemberg, Obmann proHolz Oberösterreich, Vorsitzender FHP Ideenforum

Die Rolle von KI für Gesellschaft und Wirtschaft
Dr.in Eva Eggeling, Fraunhofer Austria Research GmbH

Bedeutung von KI für die Aus- und Weiterbildung
DI Wolfgang Kern, BMBWF

Herausforderungen der Berufsausbildung im digitalen Zeitalter
DI Christoph Raber, BMAW

Berufsbegleitende Weiterbildung für Holzbau an der TU Graz
DIin Bettina Gossak-Kowalski, TU Graz IAT Mag.a Visnja Koscak, Holzcluster Steiermark GmbH

12.00 Mittagessen

ab 13.00

Aus- und Weiterbildung in der Österreichischen Holzinitiative
DI Benjamin Stadler, BML

Die neue BML Stiftungsprofessur Holzbau und Entwerfen im urbanen Raum
Prof. Juri Troy, TU Wien

Bildungslabor „eLABoration Wood“
FH-Prof. Dr. Thomas Schnabel, FH Salzburg Mag.a Petra Seebacher, proHolz Steiermark DI Stefan Leitner, Holzbau Austria

14.30 Uhr World Café/Interaktives Format

16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

16.00 bis 17.00 Uhr Führung am Wissenscampus Kuchl

 

Anmeldung bis spätestens 05.April 2024 unter: Link
woodCircle Bildung