Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Bauen mit Regenerativen unter dem Aspekt der Kreislaufwirtschaft

In der zweiten Ausgabe unserer Tagungsreihe "Bauen mit Regenerativen" gehen wir der Frage nach, ob und wie die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und des klimagerechten Bauens mit regenerativen Werkstoffen umgesetzt werden können. 

Dazu haben wir in diesem Jahr Expert:innen aus Forschung, Planung, Verwaltung sowie Auftraggeber:innen eingeladen, um Einblicke in den aktuellen Stand der Entwicklungen zu geben und einen Blick in die Zukunft zu wagen. Begleitend zur Tagung prĂ€sentieren innovative Unternehmen ihre Produkte sowohl in einer Ausstellung als auch in kurzen BĂŒhnenvorstellungen.

Programm

13:00 Uhr
BegrĂŒĂŸung & Einleitung
DI Dr. Gerald Goger, ÖIAV & Wojciech Czaja

13:15 Uhr
„Nutzung von Altholz fĂŒr lasttragende Bauprodukte – Potentiale fĂŒr eine geschlossene Massivholz-Kreislaufwirtschaft"
Dr. Martin Weigl-Kuska, Holzforschung Austria

13:40 Uhr
„Wiederverwendung von tragenden Leimbindern – ein Businesscase fĂŒr die Holzbauindustrie?"
Ing. Peter Kneidinger, Materialnomaden

14:05 Uhr
„Altholzaufkommen in der Schweiz: Potentiale und technologische AnsĂ€tze fĂŒr einen erneuten Einsatz als Vollholzprodukt"
Leonhard Seidl, Berner Fachhochschule

14:30 Uhr
„Die Rolle der Regenerativen im Zeichen von Klimawandel und Kreislaufwirtschaft"
Arch. DI Martin Aichholzer, MAGK Architekten


Pause


15:25 Uhr
KurzprÀsentation der ausstellenden Firmen

15:35 Uhr
„Zukunft bauen: Ökologische Bauweisen als Erfolgsfaktor fĂŒr BautrĂ€ger"
Bmstr. DI Mathias Jordan, MBA, EGW – Erste gemeinnĂŒtzige Wohnungsgesellschaft mbH

15:55 Uhr
„Der Beitrag von Lehm zur Ressourcen- und Bauwende"
DI Ute Muñoz-Czerny, IBO Österreichisches Institut fĂŒr Bauen und Ökologie

16:20 Uhr
„Waldentwicklungen: Neue Erkenntnisse zu klimaresilienter Bewirtschaftung, BiodiversitĂ€t und nachhaltiger Holznutzung"
DI Dr. Peter Mayer, Bundesforschungszentrum fĂŒr Wald

16:35 Uhr
„Österreichische Holzinitiative – RĂŒck- und Ausblick zum Bauen mit Holz"
DI Dr. Georg Rappold, Bundesministerium fĂŒr Land- und Forstwirtschaft

16:50 Uhr
„Innovatives, kreislauffĂ€higes Bauen und Sanieren in Österreich – wie die Ressourcenwende möglich gemacht werden kann"
Mag. (FH) Hannes Warmuth, Bundesministerium fĂŒr Innovation, MobilitĂ€t und Infrastruktur


Pause


17:35 Uhr
Keynote:
„Bauwende aber wie? Ein PlĂ€doyer fĂŒr Strategien jenseits der ‚Netto-Null‘"
Arch. DI Jörg Finkbeiner, Partner und Partner Architektur

18:20 Uhr
Podiumsdiskussion

Bauen mit Regenerativen unter dem Aspekt der Kreislaufwirtschaft