Timberdate – Dein Date mit Holz
Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz
Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen 2025
Bauen neu denken: innovativ, zirkulär, digital
Zielgruppe:
Die Zielgruppe des Fachsymposiums Brennpunkt Alpines Bauen 2025 sind Architekt:innen, Bauingenieur:innen, Baumeister:innen, Planer:innen, Forscher:innen, Umweltberater:innen, Studierende, Hersteller:innen von Baumaterialien sowie alle Interessierten, die sich für die Zukunft des alpinen Bauens und ökologische Nachhaltigkeit in der Bauindustrie interessieren.Programm:
13:30 – 14:00 Uhr
Empfang & Registrierung
14:00 – 14:50 Uhr
BegrĂĽĂźung & Keynotes
BegrĂĽĂźung:
Martin Zauner, Landesrat fĂĽr Raumordnung, Wohnen, Grundverkehr und Sport
Christina Bauer, Land Salzburg, Leitung Referat 1/01 – Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik
Keynotes:
Julie Paciello, Cerema Direction de l’administration et des finances Cité des mobilités (FR):
„Kreislaufwirtschaft im Bausektor D3: Voraussetzungen und Integration in europäischen Programmen“Wolfgang Wiesner, Porr GmbH (AT):
„Nachhaltige Ausschreibung“
14:50 – 15:30 Uhr
Planen & Ausschreiben
Jörg Koppelhuber, KOPPELHUBER² und Partner ZT OG (AT):
„Rückbauorientiertes Planen und Bauen im Holzbau“Jørgen Tycho, Oslotre AS (NO):
„HasleTre – Demontierbares und wiederverwendbares Bürogebäude aus Holz mit Holzverbindungen“ (engl.)
15:30 – 16:00 Uhr
Pause & Netzwerken
16:00 – 17:10 Uhr
Material & Kreislaufwirtschaft
Matthias Heinrich, EPEA GmbH (DE):
„Kreislaufwirtschaft und Recycling, Projekte aus der Praxis“Peter Kneidinger, Materialnomaden GmbH (AT):
„Wirtschaftskreisläufe mit wiederverwendeten Bauteilen schließen: ein Praxischeck am Beispiel Hinteralmhaus“Clemens Deisl, Deisl Beton GmbH (AT):
„Carbonatisierung von Recyclingbeton“Gregor Mljač, Museum of architecture and design (SI):
„Best Practice – Das slowenische BAUHALPS-Pilotprojekt“ (engl.)
17:10 – 17:40 Uhr
Pause & Netzwerken
17:40 – 18:40 Uhr
Technologie & KI
Max-Frederick Gerken, Optocycle GmbH (DE):
„Effizientes Bauschuttrecycling mit KI“Elisabeth Dürnberger, Fachhochschule Salzburg GmbH (AT):
„Parametrische Konstruktion und automatisierte Berechnung von Kennwerten im Holzbau“Alice Benussi, Optimuse GmbH (AT):
„Von der Idee zur automatisierten Gebäudeplanung“
18:40 – 19:05 Uhr
Abschlusskeynote
Stefan Stockinger, Storyteller (AT):
„Neue Narrative für eine nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft“
19:05 – 21:00 Uhr
Abendveranstaltung & Netzwerken