Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Holzbaupreis Kärnten 2025

Über den Preis:

Zielsetzung

Gesucht werden Bauten aus Kärnten, in denen vorrangig der heimische Werkstoff Holz auf materialgerechte, innovative und zeitgemäße Art und Weise unter Ausnützung seiner konstruktiven und ökologischen Vorzüge eingesetzt wurde. Eingereicht werden können alle Projekte, die noch nie an einem Holzbaupreis Kärnten teilgenommen haben.

Kategorien

  • Wohnbau (Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen etc.)
  • Gewerbliche Bauten (Bürobauten, Hallen, touristische und landwirtschaftliche Bauten etc.)
  • Öffentliche Bauten (Schulen, Gemeindezentren, Sportanlagen etc.)
  • Ingenieurholzbauten (Brücken, Türme etc.)
  • Innenraumgestaltung/Tischlerarbeiten (Geschäfte, Lokale, Raumkonzepte im privaten und öffentlichen Bereich)
  • Revitalisierung/Sanierung/Nachhaltigkeit
  • Export (Projektstandort außerhalb von Kärnten, realisiert durch Kärntner Architekt:innen, Holzbau-/Tischlerbetriebe oder Tragwerksplaner:innen)
  • Kunst und Sonderbauten

Bewertungskriterien

  • Innovation
  • Fachgerechter Holzeinsatz
  • Konstruktiver Holzschutz
  • Nachhaltiges Energiekonzept

Teilnahmeberechtigte

  • Architekt:in/Planer:in
  • Bauherr:in
  • Ausführender Holzbau-/Tischlerbetrieb
  • Tragwerksplaner:in
Die eingereichten Bauten können als Neu-, Zu- oder Umbauten, Sanierungen, Innenraumgestaltungen oder auch Dachgeschoßausbauten ausgeführt sein. Ebenso können außergewöhnliche, visionäre und künstlerische Projekte aus Holz eingereicht werden. Der Jury steht es frei, zusätzlich Kategorien einzuführen und nicht eingereichte Bauwerke in ihre Auswahl einzubeziehen. Außerdem kann sie beurteilen, ob in einzelnen Kategorien Preise bzw. Anerkennungen vergeben werden oder nicht.
Holzbaupreis Kärnten 2025