Timberdate – Dein Date mit Holz
Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz
LeopoldQuartier
Das neue Stadtviertel in Holz-Hybrid-Bauweise
Auf einem mehr als zwei Hektar großen Gelände in der Oberen Donaustraße nordwestlich der Wiener Innenstadt entwickelte in den letzten Jahren die UBM Development AG das in Holz-Hybridbauweise ausgeführte LeopoldQuartier, ein modernes Stadtviertel für Wohnen, Gewerbe und Büro.
Auf Basis eines städtebaulichen Entwurfs von Gangoly & Kristiner Architekten enstanden zunächst drei Bauteile. Der direkt an der Oberen Donaustraße gelegene und von HNP Architekten geplante Bauteil umfasst neun Obergeschoße und ist als Bürotrakt ausgeführt. Dahinter liegen die von Gangoly & Kristiner Architekten geplanten hochwertigen Wohntrakte C und D. Nicht nur die Dominanz des Werkstoffes Holz zeichnet das Projekt aus, sondern auch ein Energiekonzept, das auf Geothermie und Photovoltaik basiert und solcherart „Beinahe-Energieautarkie“ gewährleistet. Die Energieversorgung ist so stabil kalkulierbar und der CO2-Fußabdruck klein.
Die städtebauliche Positionierung der Baukörper organisiert die historisch bedingte heterogene Entwicklung sowohl am Blockrand wie auch im Inneren des Blocks und macht die unterschiedlichen Funktionen Büro, City-Apartments, Wohnen und Kindergarten klar lesbar. Die unterschiedlichen Richtungen und Ausprägungen der Bestandsvolumina erhalten durch die neu hinzugefügten Elemente eine Wahrnehmung als Teil einer Gasse, eines Hofes oder eines Parks.
Im Zuge des Rückbaus der Bestandsimmobilien am Gelände wurden die Baumaterialien soweit wie möglich wieder verwertet und dort, wo nicht möglich, achtsam entsorgt.
Weniger Lärm und weniger Staub sind wertvolle Nebeneffekte der angewandten Bauweise. Gegenüber dem Bestandsgebäude wurde die bebaute Fläche um rund 15% reduziert und mehr als 50% des Stadtquartiers sind – schön von DnD Landschaftsplanung inszeniert - Grünflächen. Das zwei Hektar große Gelände ist zudem autofreie Zone.
Programm:
17:00 Begrüßung
Hans Staudinger, Überbau Akademie
17:05 Vorträge
Das Konzept des Leopold Quartiers
Martin Mann und Johannes Merhaut, UBM Development AG
Das städtebauliche und architektonische Konzept
Florian Rode, HNP architects und Hans Gangoly, Gangoly & Kristiner Architekten
Holz-Hybridbauweise: Nachhaltig, intelligent und effizient bauen
Christof Weissenseer, Weissenseer Holz-System-Bau GmbH
Die baulichen Herausforderungen
Thomas Petz, PORR AG
Das landschaftsplanerische Konzept
Anna Detzlhofer, DnD Landschaftsplanung ZT GmbH
18:30 Führung durch das Projekt
19:30 Get-together - mit kleinem Imbiss und Drinks