Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Baustellendokumentation – Basiswissen

Eine ausführliche Dokumentation der Baustelle schafft Sicherheit.

Eine ausführliche Dokumentation der Baustelle schafft Sicherheit. Das aktuelle bzw. zeitnahe Erfassen und Verarbeiten von Ereignissen, Entscheidungen und Ausführungen auf der Baustelle macht es möglich, den vollständigen Ablauf der Arbeiten im Fall auch Jahre später nachzuvollziehen.

INHALTE

  • Hintergründe der Dokumentation – warum und wie mache ich das richtig?
  • Vorbereitung für die Abrechnung – welche Grundlagen braucht eine prüf- und nachvollziehbare Abrechnung im Holzbau?
  • Bautagesberichte, Baubuch – bewusstes Handhaben ist nicht schwer.
  • Regieleistungen – was sind Regieleistungen und wie dokumentiere ich sie richtig?
  • Prüf- und Warnpflicht – Basics für die Bauausführung
  • Dokumentation des Bauwerks – nach der Fertigstellung ist vor der Wartung.

REFERENTIN

Arch. DI Dr. Sabine Raich-Tratz

Sabine Raich-Tratz ist Architektin mit über 20 Jahren selbständiger Berufspraxis. Gerichtssachverständige für Hochbau, Kalkulation, Vergabe- und Verdingungswesen, Bauabwicklung und Bauabrechnung. Vortragende zum Schwerpunkt Projektumsetzung für verschiedene Institutionen.

ZIELGRUPPE

Gesell*innen sowie Facharbeiter*innen aus Zimmerei- und Holzbaubetrieben

ZIEL

Die Teilnehmer*innen werden für die Praxis sensibilisiert, indem die Hintergründe und Vorteile einer guten Baustellendokumentation im Kurs erläutert werden.

 

Anmeldung und weitere Infos unter: Link

Baustellendokumentation – Basiswissen